Ein therapeutisches Kammerspiel von Katja Früh und Patrick Frey
Mit viel Engagement verordnet das Psychotherapeuten-Ehepaar Yvonne und Wilfried seinen Patientinnen und Patienten die passende Therapie. Die beiden leicht esoterisch angehauchten Therapeuten sind Psycho-Allrounders mit einem verblüffenden und überaus reichhaltigen, sehr komisch-absurden Behandlungsrepertoire. Eine Komödie zum Gesund-Lachen, voller ironischer Seitenhiebe auf eine dringend zu therapierende Gesellschaft.
Nach 30 Jahren ist «Trommeln über Mittag» endlich zurück auf der Bühne!
Bernhard Theater Zürich
Ein therapeutisches Kammerspiel von Katja Früh und Patrick Frey
Mit viel Engagement verordnet das Psychotherapeuten-Ehepaar Yvonne und Wilfried seinen Patientinnen und Patienten die passende Therapie. Die beiden leicht esoterisch angehauchten Therapeuten sind Psycho-Allrounders mit einem verblüffenden und überaus reichhaltigen, sehr komisch-absurden Behandlungsrepertoire. Eine Komödie zum Gesund-Lachen, voller ironischer Seitenhiebe auf eine dringend zu therapierende Gesellschaft.
Nach 30 Jahren ist «Trommeln über Mittag» endlich zurück auf der Bühne!
Bernhard Theater Zürich
Ein therapeutisches Kammerspiel von Katja Früh und Patrick Frey
Mit viel Engagement verordnet das Psychotherapeuten-Ehepaar Yvonne und Wilfried seinen Patientinnen und Patienten die passende Therapie. Die beiden leicht esoterisch angehauchten Therapeuten sind Psycho-Allrounders mit einem verblüffenden und überaus reichhaltigen, sehr komisch-absurden Behandlungsrepertoire. Eine Komödie zum Gesund-Lachen, voller ironischer Seitenhiebe auf eine dringend zu therapierende Gesellschaft.
Nach 30 Jahren ist «Trommeln über Mittag» endlich zurück auf der Bühne!
Bernhard Theater Zürich
Ein therapeutisches Kammerspiel von Katja Früh und Patrick Frey
Mit viel Engagement verordnet das Psychotherapeuten-Ehepaar Yvonne und Wilfried seinen Patientinnen und Patienten die passende Therapie. Die beiden leicht esoterisch angehauchten Therapeuten sind Psycho-Allrounders mit einem verblüffenden und überaus reichhaltigen, sehr komisch-absurden Behandlungsrepertoire. Eine Komödie zum Gesund-Lachen, voller ironischer Seitenhiebe auf eine dringend zu therapierende Gesellschaft.
Nach 30 Jahren ist «Trommeln über Mittag» endlich zurück auf der Bühne!
Bernhard Theater Zürich
Wo bin i gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.
TicketWo bin i gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.
MillersWo bin i gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.
Theater Tabourettli BaselWo bin i gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.
Bären BiglenWo bin i gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.
Bühne Heimat EhrendingenWo bin i gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.
Kultur Marabu GelterkindenWo bin i gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.
Casinotheater WinterthurWo bin i gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.
Hotel Krone Sarnen